Sport als gesundheitsfördernde Maßnahme ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Reiten als Gesundheitssport ist besonders interessant weil das Herz-Kreislaufsystem moderat gefördert wird, weil die Rumpfmuskulatur gestärkt wird, weil die Schwingungen des Pferderückens in angenehmer Weise auf die Wirbelsäule des Menschen übertragen werden, weil das Reiten draußen in der Natur und an der frischen Luft stattfinden kann, weil das Reiten auch trotz gewisser gesundheitlicher Beschwerden ausgeübt werden kann. Beim Reiten als Gesundheitssport steht eindeutig die Prävention im Vordergrund.
Ausbilder im Behindertenreitsport
Martina Hermann hat verschiedene Zertifikate erworben, die den Reitsport für Menschen mit Behinderung auf dem Hof-Viervitz ermöglichen.
Das Kuratorium für therapeutischen Reiten beschreibt das Reiten und Fahren für Menschen mit Behinderung wie folgt:
Der Pferdesport bietet wie kaum eine andere Sportart Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zur Teilhabe am Sport. Mit dem Pferd können Menschen mit und ohne Behinderung in der Freizeit aktiv werden und die vielfältigen Disziplinen im Pferdesport gemeinsam ausüben. Das Pferd ist das verbindende Element zwischen Menschen mit den verschiedensten Voraussetzungen.
Quelle: https://www.dkthr.de/therapeutisches-reiten/pferdesport-fuer-menschen-mit-behinderung/
Kuratorium für therapeutisches Reiten >>>
Foto: Uwe Driest
Mobil: 0170/3621079
E-Mail: synkewinter@web.de